Datenschutzerklärung für "BalUp – Digitaler Begleiter für Eltern"Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie unseren Service nutzen. Sie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Services stimmen Sie der Erfassung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1. Begriffsbestimmungen und Definitionen1.1. BegriffsbestimmungenBegriffe mit einem Großbuchstaben am Anfang haben die unten definierten Bedeutungen. Diese Definitionen gelten unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.
1.2. Definitionen- Konto: Ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Service zuzugreifen.
- Unternehmen: Raising Digital Kids with Confidence, im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt.
- Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
- Land: Deutschland (Berlin).
- Gerät: Jedes Gerät, das auf den Service zugreifen kann, z. B. Computer, Mobiltelefon oder Tablet.
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Service: Die Website „Raising Digital Kids with Confidence“, erreichbar unter www.balup.net.
- Dienstleister: Jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet.
- Drittanbieter von sozialen Medien: Websites oder Netzwerke, über die Nutzer sich anmelden oder ein Konto erstellen können.
- Nutzungsdaten: Automatisch erfasste Daten über Ihre Nutzung unseres Services.
- Sie: Die Person, die auf den Service zugreift oder ihn nutzt.
2. Rechtsgrundlagen der DatenverarbeitungGemäß
Artikel 6 DSGVO verarbeiten wir personenbezogene Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben.
- Vertragliche Erforderlichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren.
- Wir berufen uns auf berechtigte Interessen zur Sicherheitsverbesserung, Betrugsprävention, Analyse der Service-Nutzung und Kundenbetreuung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse zu widersprechen (siehe Abschnitt 7).
3. Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten3.1. Erhobene DatenartenPersonenbezogene DatenWir erfassen folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name (falls angegeben)
- Nutzungsdaten (siehe unten)
Arten der gesammelten Daten & VerarbeitungszweckeWir erfassen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontodaten (Name, E-Mail) – Rechtsgrundlage: Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6(1)(b) DSGVO).
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ) – Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) zur Verbesserung unserer Dienste.
- Marketing- & Newsletter-Daten (E-Mail) – Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO).
- Support-Anfragen (von Ihnen gesendete Nachrichten) – Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) zur Bereitstellung des Kundensupports.
NutzungsdatenAutomatisch erfasste Informationen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browsertyp und -version
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Betriebssystem und Gerätetyp
3.2. Cookies und Tracking-TechnologienWir verwenden Cookies und Tracking-Technologien zur Analyse der Nutzung unseres Services:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Funktionalität des Services.
- Präferenz-Cookies: Speichern persönliche Einstellungen.
- Analyse-Cookies: Unterstützen uns bei der Verbesserung des Services.
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung.
Wir speichern nur notwendige Cookies ohne Ihre Zustimmung. Für alle anderen Cookies bitten wir um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen oder Ihre Browsereinstellungen ändern oder widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an DritteWir geben Ihre Daten nur unter bestimmten Bedingungen weiter:
- Hosting-Anbieter: Zur Speicherung und Bereitstellung der Website.
- Analyse-Tools: Google Analytics (IP-Anonymisierung aktiviert).
- Marketing-Partner: Nur mit Ihrer Einwilligung.
4.1. Internationale DatenübertragungenEinige unserer Dienstleister (z. B. Google Analytics) haben ihren Sitz außerhalb des EWR, z. B. in den USA.
Falls Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir die Einhaltung der DSGVO durch Standardvertragsklauseln (SCC) oder andere Schutzmaßnahmen, wie das EU-U.S. Data Privacy Framework, sicher.
5. Speicherdauer Ihrer DatenWir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist:
- Nutzungsdaten: 12 Monate
- Kundendaten: Bis zur Löschung des Kontos
- Rechtliche Verpflichtungen: Bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
6. Datenschutz von KindernUnser Service richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren.
Falls wir versehentlich Daten von Kindern erfassen, werden diese umgehend gelöscht.
Eltern können uns unter
hello@balup.net kontaktieren, um eine Löschung der Daten zu beantragen.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVOSie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Erhalt einer Kopie der gespeicherten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur falscher Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Anforderung der Datenlöschung.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung für Marketing oder berechtigtes Interesse.
Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen.
Falls Sie unzufrieden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde Berlin beschweren (
www.datenschutz-berlin.de).
8. DatensicherheitWir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten um:
- SSL-Verschlüsselung
- Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
9. Datenübertragungen im Falle eines UnternehmenswechselsFalls unser Unternehmen verkauft oder fusioniert wird, können Ihre Daten an den neuen Eigentümer übertragen werden.
Wir werden Sie vorab informieren. Falls Sie widersprechen, können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen (
hello@balup.net).
10. Änderungen dieser DatenschutzerklärungWir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren.
Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder auf unserer Website mitgeteilt.
11. KontaktBei Fragen zur Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns unter:
📧
hello@balup.net© 2025 BalUp